Lieblingsort Gruppenraum

Ein durchdacht gestalteter Gruppenraum in Kindergarten und Kita ist wichtig. Denn er beeinflusst unter anderem, ob sich die Kinder in der Gruppe wohl fühlen. Achten Sie neben einem festen Tagesrhythmus auf eine dauerhafte, klare Gliederung des Gruppenraums – das hilft den Kleinen, sich in Ihrer Einrichtung aufgenommen und geschützt zu fühlen. Denn ideal gestaltete Gruppenräume tragen wesentlich zu einem harmonischen Tagesverlauf und zu einer optimalen Entwicklung bei.

Alles für Gruppenräume

Pädagogische Raumgestaltung

Damit sich Kinder in Kindergarten und Kita von Anfang an wohl fühlen, brauchen sie einerseits viel Zuwendung, aber auch jede Menge spannende Anregungen. Gruppenräume, die nach pädagogischen Gesichtspunkten gestaltet sind, unterstützen und fördern sie gleichzeitig dabei. Deshalb sind Gruppenräume mit abgeteilten Bereichen fürs Spielen, Kuscheln, Basteln, Lesen und Essen ideal. Denn durch unterschiedliche Spielorte und Materialien treffen die Kinder eigene Entscheidungen und werden nach und nach selbständiger.

Da jeder Bereich in Kindergarten und Kita eine andere Funktion hat, kommt es bei der Gestaltung des Gruppenraums auf folgende Aspekte an:

  • Aufteilung

  • Akustik

  • Licht

  • Farben

  • Materialeigenschaften

  • Raumklima

Spielen, was das Zeug hält

Die meiste Zeit des Kita-Alltags verbringen die Kinder im Gruppenraum. Hier wird gebastelt, im Morgenkreis zusammengesessen und – ganz wichtig – gespielt. Und das ist gut so, denn im Spiel erschließen sich Kinder Stück für Stück die Welt. Damit sich die Kleinen voll entfalten können, brauchen sie in Kindergarten und Kita vor allem einen anregend gestalteten Gruppenraum mit vielen unterschiedlichen Spielmöglichkeiten. Wenn ihnen der Sinn nach Klettern steht, ist ein Spielhaus genau das Richtige. Podeste mit Teppichbelag können Flächen für Rollenspiele bieten und Teppiche werden zu bequemen Unterlagen für verschiedene Bauprojekte. Dabei ist es wichtig, Laufwege und Bewegungsbereiche so zu trennen, dass die Kinder, die gerade in Bewegung sind, nicht mit ruhig spielenden Kindern in Konflikt geraten.

Mit Raumteilern den Gruppenraum gliedern

Neue Wege schaffen oder Spielflächen für die Kleinen im Gruppenraum abtrennen – die beidseitig bespielbaren Raumteiler von HABA Pro bieten anregende Herausforderungen, aber auch sichere Rückzugsorte und helfen den Kindern dabei, große Räume wie den Gruppenraum zu erfassen. Dank des runden Verbindungssystems sind die Raumteiler unkompliziert zu planen und leicht auf- und umzubauen. Die Raumteiler können untereinander frei kombiniert werden, passen zu verschiedenen pädagogischen Konzepten und fügen sich dank des modernen Designs auch in bestehende Gruppenräume ein.

Jetzt unsere Produkte für Ihren Gruppenraum entdecken

Zeit für eine Pause: Rückzugsnischen im Gruppenraum

Wenn Kinder nach Herzenslust gespielt haben, brauchen sie auch einmal eine Pause. Deshalb sollten im Gruppenraum verschiedene Rückzugsmöglichkeiten zur Verfügung stehen, in denen die Kleinen zur Ruhe kommen können. So werden Polster und Kissen unter Spielpodesten zu zauberhaften Kuschelhöhlen und Stoffhimmel oder Märchenschleier zu angenehmen Rückzugsecken, die zu Fantasiereisen animieren. Auf diese Weise sind Gruppenräume ohne viel Möbelplanung oder Budget im Handumdrehen in einen gemütlichen Rückzugsort verwandelt. Hier können die Kleinen zur Ruhe kommen, träumen und ihre Umwelt bewusst mit allen Sinnen wahrnehmen.

Noch mehr entdecken

Mit unserem Wissensbereich stets auf dem Laufenden bleiben

Farbgestaltung von Räumen

Beitrag lesen

Verwaltungsraum

Beitrag lesen

Schulflur

Beitrag lesen

Schulcafeteria

Beitrag lesen

Spielraum

Beitrag lesen

Essensraum

Beitrag lesen

Wasch- und Wickelraum

Beitrag lesen

Snoezelenraum

Beitrag lesen

Bewegungsraum

Beitrag lesen

Kreativraum

Beitrag lesen