Wir sind der PROfi im Erziehungsalltag. Genauso wie Sie!
Wir sind Ihre verlässlichen Partner:innen, wenn es um die Zukunftsgestaltung unserer Kinder geht.
Wir bieten und entwickeln Komplettlösungen für Krippen, Kindergärten, Schulen und soziale Einrichtungen. Und bereichern Sie mit hochwertigen Lehr- und Lernmaterialien, Kreativitäts- und Bastellösungen, innovativen Möbeln und pädagogisch fundierten Raumkonzepten.
Schon seit mehr als 80 Jahren sind wir fester Bestandteil einer großen Familie – der HABA FAMILYGROUP. Gemeinsam sind wir stark und gemeinsam bündeln unsere Kompetenzen – nun auch in einem neuen Namen:
Ein Pro für die Zukunft. Ein Pro für die Bildung. Ein Pro für die Zukunft unserer Kinder!
Unsere Geschichte
Seit mehr als 80 Jahren sind wir Teil einer großen Familie - der HABA FAMILYGROUP. Wie es dazu kam und was wir bereits alles gemeinsam geschafft haben, lesen Sie in unserer Historie nach. Begleiten Sie uns auf dem Weg von Wehrfritz zu HABA Pro!
Der Weg von Wehrfritz zu HABA Pro
1938 Geburtsstunde von Wehrfritz
1938 Geschichtsträchtiger Firmensitz
1939 Der erste Katalog erscheint
1940 Folgen der Kriegsjahre
1945 Sonderlizenz zur Weiterführung des Betriebes
1948 Alltag der Nachkriegsjahre
1949 Im Zonenrandgebiet
1955 Mit Mut voran
1959 Kindergarten-Bauboom
1961 Der Sohn übernimmt
1965 Start ins elektronische Zeitalter
1968 Eisleben beginnt Stahlrohrmöbel zu produzieren
1971 Wehrfritz wird Marktführer
1974 Erster Schulkatalog
1975 Zeitschrift mit Praxisbezug
1977 Wehrfritz für Eltern
1979 Schulen werden aufgemöbelt
1980 Exzellente Lehre und Ausbildung
1983 Umwelt-Ehrenbrief für Wehrfritz
1986 Frischer Wind im Kindergarten
1989 Wehrfritz rückt ins Zentrum
1993 Kataloge für Integrative Einrichtungen
1994 Individuelle Außenspielgeräte
1995 Digitalisierte Katalogerstellung
1997 Vorhang auf für die Sachenmacher
1998 Wehrfritz „miteinander leben“ entsteht
1999 Start der kostenlosen Wehrfritz-Fachtage
2001 HABA-Firmenfamilie wächst weiter
2006 Eröffnung neuer Gebäude
2009 Wehrfritz etabliert sich in Polen
2010 Das FamilienOutlet öffnet seine Tore
2012 Der „Leschenhof“ wird bezogen
2016 Wehrfritz gewinnt den Red Dot Award
2018 80 Jahre jung geblieben
2021 Die HABA Firmenfamilie wird zur HABA FAMILYGROUP
2022 Wehrfritz und project werden zu HABA Pro
Was steckt hinter HABA Pro?
Alles neu macht HABA Pro? Nein, einiges verändert sich, aber unsere etablierten Stärken behalten wir bei. In diesem Interview mit Eike Gerken erfahren Sie, wofür HABA Pro steht und wo es in Zukunft für uns hingeht.
2022 gibt es eine spannende Veränderung! Wehrfritz und project bekommen einen neuen Namen und heißen dann HABA Pro. Was sind die Gründe für den Namenswechsel?
Durch den neuen Namen wollen wir einerseits nach außen zeigen, dass in allen Bildungsmarken die DNA der HABA FAMILYGROUP steckt. Andererseits möchten wir die Kompetenzen, die in der HABA FAMILYGROUP schlummern, bündeln und für unsere Kund:innen besser nutzen. So wird erkennbar, dass zum Beispiel die Kindergartenausstattung aus der gleichen Hand stammt wie die Gesellschaftsspiele zu Hause. Bis jetzt stand Wehrfritz für die Kindertageseinrichtungen, project für Schulen, die Kindererlebniswelten für Businesspartner und Miteinander Leben für den Therapie- und Pflegebereich. Mit dem neuen Namen zeigen wir unser Know-how in diesen Bereichen vereint und sichtbar nach außen. Es wird dadurch für die Kund:innen einfacher, die Produkte und die Marken eindeutig zu verstehen und zuzuordnen.
Was ändert sich durch den Markenwechsel noch außer dem Namen?
Unsere Bildungsmarken überzeugen mit Qualität und Kundenorientierung, und haben schon lange eine große Fangemeinde. Darauf können wir setzen und unsere etablierten Stärken bewusst weiterentwickeln. Das Bewährte der Marken bleibt uns erhalten. Gleichzeitig wollen wir mutiger werden und aktuelle Themen aufgreifen. Das heißt, dass wir unsere Sortimente innovativ ausbauen und das Thema Digitalisierung im Bereich Bildung vorantreiben.
Wehrfritz und project sind als familiäres Unternehmen mit persönlichen Kontakten bekannt. Werden sie mit dem neuen Namen HABA Pro zu einem Konzern?
Die Zugehörigkeit zu einer großen Familie ist nichts Neues für uns. Denn Wehrfritz und project waren schon immer Teil der HABA FAMILYGROUP. Wehrfritz sogar seit mehr als 80 Jahren. Wir sind also nach wie vor ein familiäres und familiär geführtes Unternehmen und kein Konzern. Unsere persönlichen Kontakte sind uns sehr wichtig und sie werden auch weiterhin Bestand haben.
Ändert sich durch den Markenwechsel das Sortiment oder die Qualität der Produkte?
Auf keinen Fall. Unsere Ansprüche bezüglich Qualität und Nachhaltigkeit sind hoch und wir werden diese auch in Zukunft verfolgen. Das Sortiment ändert sich grundsätzlich nicht. Alle bekannten Produkte und Lieblingsstücke bleiben erhalten. Trotzdem wollen wir immer die Bedürfnisse unserer Kund:innen in den Fokus stellen. Deshalb kann das Sortiment auf die entsprechende Nachfrage-Entwicklung und Kundenwünsche hin angepasst werden.
Ist HABA Pro zukünftig noch der Experte für den Bildungsbereich?
Kinder bestmöglich auf die Zukunft vorzubereiten, liegt uns nach wie vor besonders am Herzen! Darum entwickeln wir auch weiterhin praxisorientierte Bildungs- und Raumlösungen, die sich an den Bedürfnissen der Kinder orientieren und die unsere Kund:innen dabei unterstützen, die Herausforderungen im Arbeitsalltag noch besser zu meistern. Wir sind also auch in Zukunft der Komplettausstatter und Experte für den Bildungsbereich. Hier wird sich nichts ändern.
Vielen Dank für das Gespräch und die interessanten Einblicke in den Markenwechsel!
Sie haben Fragen? Wir haben die Antworten!
Was sind die Gründe für den Markenwechsel von Wehrfritz und project zu HABA Pro?
Wehrfritz und project sind ein familiäres Unternehmen mit persönlichen Kontakten. Werden sie mit dem Markenwechsel zum großen Konzern?
Wer oder was ist die HABA FAMILYGROUP?
Die Firmenphilosophie von Wehrfritz und project wird von den Kund:innen sehr geschätzt. Wird sie bei HABA Pro weiterhin Bestand haben?
Ändert sich das Sortiment oder die Qualität der Produkte bei HABA Pro?
Ist HABA Pro wie Wehrfritz der Experte für Kindergärten?
Ändert sich der bekannte Katalog? Wenn ja, wie?
Bleibt der Firmensitz weiterhin in Bad Rodach?
Sind durch die Umstellung Arbeitsplätze in Gefahr?
Wehrfritz und project sind für regionale Produktion bekannt. Werden beispielsweise die Möbel auch weiterhin in Deutschland gefertigt?
Ändern sich mit dem Markenwechsel die Garantiebestimmungen und die Gewährleistung für bereits gekaufte Produkte?
Warum wird vieles in englischer Sprache formuliert?
Ändert sich durch den Markenwechsel die Beratung?
Bleiben die bekannten Ansprechpartner:innen im Außendienst erhalten?
Bleibt die Beratung weiter persönlich oder wird alles anonymer?
Betreut der Außendienst jetzt auch Spielwarenhändler?
Mehr Service-Themen entdecken
Bildnachweise
kleines Mädchen auf gelben Hintergrund mit Brille, zeigt mit ihrem Finger nach Oben © deagreez - stock.adobe.com