Bewegung & Koordination

Körperliche Entwicklungsförderung für Kinder – Schritt für Schritt zum starken Ich

Bewegung ist ein Grundbedürfnis von Kindern und Voraussetzung für ihre gesunde körperliche und geistige Entwicklung. In Bewegung entdecken sie die Welt um sich herum und lernen sich, ihren Körper und ihre Fähigkeiten Schritt für Schritt kennen.

„Luft und Bewegung sind die eigentlichen, geheimen Ärzte“, sagte schon Theodor Fontane. Mit jeder neuen Bewegungserfahrung entwickeln Kinder wertvolle motorische, kognitive und soziale Fähigkeiten. Sie trainieren Körperkoordination, Kraft und Ausdauer genauso wie Wahrnehmung und Selbsteinschätzung. Das Meistern von Herausforderungen stärkt das SelbstbewusstseinDurchhaltevermögen und die Frustrationstoleranz. Beim gemeinsamen Überwinden von Hindernissen trainieren Kinder schließlich auch KooperationsfähigkeitRücksichtnahme und den Umgang mit Misserfolgen. Was Bewegung in Krippe, Kindergarten, Schule und Hort ganz besonders wertvoll macht: Körperlich ausgelastete Kinder sind gesünder und zudem auch ausgeglichener, können sich besser konzentrieren und haben mehr Freude am Lernen.

Noch mehr entdecken

Mit unserem Wissensbereich stets auf dem Laufenden bleiben

Wahrnehmung & Kognition

Beitrag lesen

Sprache & Kommunikation

Beitrag lesen

Rückzugsräume

Beitrag lesen

Projektidee: Emotionen verstehen

Beitrag lesen

Feelix & Fay

Beitrag lesen

Sozial-emotionale Kompetenzen

Beitrag lesen

Experteninterview: Sozial-emotionale Kompetenzen

Beitrag lesen

Projektidee: Greenscreen-Video selbst machen

Beitrag lesen

Experteninterview: Medienkompetenz

Beitrag lesen

Projektidee: Stop Motion Filme

Beitrag lesen