Sprache & Kommunikation

Die Sprachentwicklung ist ein komplexer, lebenslang andauernder Lernprozess. Er beginnt mit der Geburt und ist von wesentlicher Bedeutung für die Gesamtentwicklung eines Kindes. Sprache bestimmt mit, wie wir mit anderen interagieren, unsere Gefühle und Gedanken ausdrücken und Beziehungen aufbauen. Ein Kind, das sich ausdrücken kann, ist selbstbewusster und unabhängiger. Und es bringt wesentliche Voraussetzungen für den Lernerfolg in anderen Bildungsbereichen sowie später in der Schule mit. Bei HABA Pro erfahren Pädagog:innen, wie sprachliche und kommunikative Fähigkeiten von Kindern nachhaltig und erfolgreich gefördert werden.

Sprachförderung von Kindern – Sprache als Schlüssel zur Welt

„Sprache ist der Schlüssel zur Welt“, lautet ein berühmtes Zitat Wilhelm von Humboldts. Und genauso wie die Welt ist die Sprache ein endloses Lern- und Experimentierfeld. Zu den effektivsten Mitteln der Sprachförderung zählen am Alltag orientierte Sprechanlässe. Beim gemeinsamen Essen, Basteln, Malen und Spielen lernen Kinder voneinander, erweitern ihren Wortschatz, verbessern ihre Aussprache und entwickeln wertvolle soziale Kompetenzen.

Als Erzieherinnen und Erzieher, Lehrkräfte, Pädagog:innen und Therapeut:innen haben Sie die Möglichkeit, diese Lernprozesse zu begleiten und zu fördern. Neben gemeinschaftlichen Alltagssituationen regen altersgerechte Kinderthemen und Bücher zum Hören, Sprechen und Weiterdenken an. Dabei trainieren die Kinder neben sprachlichen auch kognitive und soziale Kompetenzen, wie das Verstehen von Zusammenhängen, das aufmerksame Zuhören und Eingehen auf andere.

Noch mehr entdecken

Mit unserem Wissensbereich stets auf dem Laufenden bleiben

Wahrnehmung & Kognition

Beitrag lesen

Sprache & Kommunikation

Beitrag lesen

Rückzugsräume

Beitrag lesen

Projektidee: Emotionen verstehen

Beitrag lesen

Feelix & Fay

Beitrag lesen

Sozial-emotionale Kompetenzen

Beitrag lesen

Experteninterview: Sozial-emotionale Kompetenzen

Beitrag lesen

Projektidee: Greenscreen-Video selbst machen

Beitrag lesen

Experteninterview: Medienkompetenz

Beitrag lesen

Projektidee: Stop Motion Filme

Beitrag lesen