Stop Motion ist eine einfache Animationstechnik, mit der kleine Trickfilme nach dem Daumenkino-Prinzip auf dem Tablet erstellt werden können. Dafür werden in der App App „Stop Motion Studio“ mehrere aufeinanderfolgende Einzelbilder angefertigt und als bewegte Bildabfolge abgespielt. Auch jüngere Kinder können so einfache Handlungsabläufe mit Kuscheltieren, LEGO®- und Playmobilfiguren oder Little-Friends-Puppen darstellen.
Projektidee: Kinder machen einen Stop-Motion-Film
Auf dieser Seite
Figuren zum Leben erwecken
Vorschulkinder im Alter von 5 und 6 Jahren können bereits vollständige Geschichten erarbeiten und mit kleinen Knetfiguren oder auch anhand von Zeichnungen erzählen. Beim Erfinden eigener Geschichten und Gestalten von Hintergrundbildern und Figuren werden ganz spielerisch Kreativität, Fantasie und feinmotorische Fähigkeiten gefördert. Hier sehen Sie ein Beispiel, wie ein solches Video aussehen kann.
Kurzanleitung
Geschichte entwickeln
In der Gruppe wird besprochen, worum es in dem Film gehen soll, wo er spielt und wer darin zu sehen ist. Ältere Kinder können auch schon gemeinsam mit Erzieher:innen ein einfaches Storyboard erstellen.
Set basteln
Die Kinder dürfen selbst aus Pappe, Papier, Farbe oder Knete die Kulisse ihres Films gestalten.
Tipp: Als Alternative kann der Hintergrund mit einem Spielteppich oder auch mit einem Greenscreen kombiniert werden.
Figuren kneten
Aus Knete werden Figuren und, wenn geplant, auch Teile des Sets gebastelt. Bevor der Dreh beginnt, können die Kinder üben, wie sie die Figur bewegen wollen. Das Storyboard hilft, die geplante Handlung umzusetzen.
Film drehen
In kleinen Gruppen können die Kinder allein oder gemeinsam mit ihren Erzieher:innen die Stop-Motion-Aufnahmen machen: Ein Kind bewegt die Figuren, das andere fotografiert.
Tipp: Mit kurzen Intros und Outros lässt sich der Film besonders schön präsentieren und kann mit den passenden Tönen aufgepeppt werden.