Mit Fröbel flechten

Das Flechten nach Fröbel basiert auf einfachen, sich wiederholenden Flechtbewegungen. Diese Kreativ-Technik kann im Schwierigkeitsgrad bis hin zum freien Flechten gesteigert werden und die Kinder je nach Ausprägung unterschiedlich stark fordern. Sie werden im Sinne Fröbels dazu angeregt, selbst tätig zu werden und im kreativen Prozess ihr ganzes kreatives Potenzial zu entfalten. Erfahren Sie hier, wie Sie das Flechten mit Kindern in ihrer Unterrichtsgestaltung angehen können:

Aus Spielen mit Linien werden farbenreiche Flächen

Beim Flechten nach Fröbel stehen das Musterhafte und das Abzählen im Vordergrund, wie aus der sprachlichen Begleitung durch die Erzieherinnen und Erzieher deutlich wird:

Einfaches Muster

„Fädle eins runter, eins hoch …“

Komplexeres Muster

„Fädle eins hoch, eins runter …“ im Wechsel mit „Fädle drei hoch, drei runter …“

Das sind Beispiele für sich wiederholende „Abzählverse“. Durch diese werden die Kinder spielerisch an das Rechnen mit kleinen Zahlen herangeführt und entwickeln eine erste Vorstellung von Symmetrie und Formen. Beim systematischen Überspringen von jeweils einer, zwei oder drei Flechtreihen, lernen sie feste Strukturen und Rhythmen einzuhalten.

Fröbel-Gedanke zu den Kreativmaterialien

Das Flechten nach Fröbel fördert bei den Kindern das mathematische Grundverständnis und durch das ständige Wiederholen der sprachlichen Begleitung auch die sprachliche Ausdrucksweise.

RECO mit Flechtpapier

Lest direkt weiter

Mehr Service-Themen entdecken

Fröbel - Sortieren & Legen

Beitrag lesen

Fröbel - Prickeln, Sticken, Fädeln

Beitrag lesen

Fröbel - Flechten

Beitrag lesen

Fröbel - Natur entdecken

Beitrag lesen

Fröbel - Alphabet

Beitrag lesen

Fröbel Pädagogik

Beitrag lesen

Fröbel - Bauen & Spielen

Beitrag lesen

Fröbels Konzept zur Frühen Bildung

Beitrag lesen

Fröbel – Kompetenz für Kinder heute

Beitrag lesen