Wahrnehmung & Kognition

Die Entwicklung der Wahrnehmung und der kognitiven Fähigkeiten ist ein vielschichtiger Prozess. Von Anfang an nehmen Kinder ihre Umwelt mit allen Sinnen wahr. Sie sehen und hören, riechen und schmecken sie. Sie ertasten und erfühlen sie sich Stück für Stück und entwickeln damit ihre kognitiven Kompetenzen. Auf unseren Seiten erfahren Sie, wie Sie Kinder in jeder Entwicklungsphase optimal begleiten:

Kognitive Entwicklung von Kindern – Die Welt mit allen Sinnen begreifen

„Nichts ist im Verstand, was nicht vorher in den Sinnen war.“ So beschrieb der englische Philosoph John Locke mit wenigen Worten, wie Menschen lernen und verstehen: mit allen Sinnen. Gerade im Kleinkindalter ist das Denken hauptsächlich an die sinnliche Wahrnehmung geknüpft. Kinder lernen am effektivsten durch Tun. Je mehr sie dabei ihrem eigenen Entdeckergeist folgen dürfen, desto besser. Was sie in diesem Lernprozess unterstützt, sind vielfältige Sinnesanregungen, die spielerisch die optische, akustische, haptische und taktile Wahrnehmung fördern. Vielfältige Bewegungsanreize ermöglichen Kindern, sich, ihren Körper und die Welt um sich herum Schritt für Schritt kennenzulernen. Neue Impulse, Informationen und Erfahrungen regen das Denken an, fördern die Ausbildung kognitiver Fähigkeiten und tragen zu einer ganzheitlichen Entwicklung bei.

Jetzt mehr entdecken

Zu den neuesten Artikeln aus dem Themenbereich

Wahrnehmung & Kognition

Beitrag lesen

Sprache & Kommunikation

Beitrag lesen

Rückzugsräume

Beitrag lesen

Projektidee: Emotionen verstehen

Beitrag lesen

Feelix & Fay

Beitrag lesen

Sozial-emotionale Kompetenzen

Beitrag lesen

Experteninterview: Sozial-emotionale Kompetenzen

Beitrag lesen

Projektidee: Greenscreen-Video selbst machen

Beitrag lesen

Experteninterview: Medienkompetenz

Beitrag lesen

Projektidee: Stop Motion Filme

Beitrag lesen